Wenn jemand kein Fleisch isst, keine tierischen Rohstoffe verwendet, weil er Massentierhaltung für Quälerei hält, zielt er darauf ab Massentierhaltung abzuschaffen. Die Folge wäre, daß diese Tiere erst gar nicht gezeugt würden, also gar nicht leben würden. Aber wäre das wirklich besser? Wer leidet, kann auch Glück erleben. Wer nicht lebt, kann kein Glück erleben.
Vegane Leidvermeidung
Your browser (%browser%) is out of date. It has known security flaws and may not display all features of this and other websites. \
Learn how to update your browser'.
-
-
'"'"' wrote:
Wenn jemand kein Fleisch isst, keine tierischen Rohstoffe verwendet, weil er Massentierhaltung für Quälerei hält, zielt er darauf ab Massentierhaltung abzuschaffen. Die Folge wäre, daß diese Tiere erst gar nicht gezeugt würden, also gar nicht leben würden. Aber wäre das wirklich besser? Wer leidet, kann auch Glück erleben. Wer nicht lebt, kann kein Glück erleben.
1. Massentierhaltung ist quälerei.
2. Tiere können sich fortpflanzen ohne in Massentierhaltung zu leben. -
In der Massentierhaltung wird kein Glück erlebt. Der Sinn dieser Tiere besteht darin, möglichst kurz zu leben, in der Zeit gemästet oder ausgepumpt zu werden, um dann getötet zu werden. Mit den Kindern der Tiere passiert das gleiche, wenn sie nicht sofort getötet werden.Ich wünschte, Gott würde noch leben, um das zu sehen. - Homer Simpson
-
Veganer möchten niemandem verbieten, dafür zu sorgen, dass viele Tiere geboren werden, Es geht vielmehr darum, dass Tiere nicht für den Profit ihres sogenannten Besitzers gequält und ausgebeutet werden. Wenn ein Millionär sich entschließt, eine riesige Weidefläche zu kaufen und dort viele "wilde" Kühe ohne Hintergedanken leben zu lassen, dürften Veganer zu den letzten Menschen zählen, die etwas dagegen haben.
-
Lieber gibt es ein paar weniger Tiere einer bestimmten Art als in Massenhaltung auf engstem Raum und zu katastrophalen Bedingungen. Die Lebensqualität der Tiere ist hier eindeutig höher zu gewichten als die schiere Anzahl an vorhandenen Lebewesen.
Ich denke es ist wichtiger sich um die Lebenden zu kümmern und darum dass es denen gut geht, statt sich darüber Gedanken zu machen ob ein nicht vorhandenes Leben wegfallen könnte oder nicht. Ich bin jedenfalls kein Fan davon mir über ungelegte Eier den Kopf zu zerbrechen.''Everyone around me, they feel connected to something. Connected to something, I'm not.''
Motoko Kusanagi -
Ja so sind die Menschen, spielen Gott und bringen dabei Millionen männliche Küken um die lustige Fahrt in den Schredder.
Nieder mit der Nichtexistenz! Das muss aufhören !
make Ya, not war !
#ya-for-admin -
Einfach zu behaupten in der Massentierhaltung würde kein Glück erlebt, überzeugt mich nicht. Es besteht die Möglichkeit Momente des Glücks zu erleben und ich nehme an, daß das auch der Fall ist.
Lebensqualität ist höher zu gewichten als die Anzahl der Lebewesen? Was bedeutet das, auch bezogen auf die Menschheit?
Man sollte sich um die jetzt Lebenden kümmern und nicht darüber nachdenken, ob es auch künftig Leben gibt? -
Einfach zu behaupten in der Massentierhaltung würde kein Glück erlebt, überzeugt mich nicht. Es besteht die Möglichkeit Momente des Glücks zu erleben und ich nehme an, daß das auch der Fall ist.
Man sollte sich um die jetzt Lebenden kümmern und nicht darüber nachdenken, ob es auch künftig Leben gibt?
''Everyone around me, they feel connected to something. Connected to something, I'm not.''
Motoko Kusanagi -
Wenn jemand kein Fleisch isst, keine tierischen Rohstoffe verwendet, weil er Massentierhaltung für Quälerei hält, zielt er darauf ab Massentierhaltung abzuschaffen. Die Folge wäre, daß diese Tiere erst gar nicht gezeugt würden, also gar nicht leben würden. Aber wäre das wirklich besser? Wer leidet, kann auch Glück erleben. Wer nicht lebt, kann kein Glück erleben.
Argumentierst du hier utilitaristisch, also für maximales Glück für alle? Von einem solchen Standpunkt aus ist es wohl kaum das Optimum, wenn verhältnismäßig wenige Lebewesen viele andere quälen und töten, um in das Glück einer wohlschmeckenden Mahlzeit zu kommen.The post was edited 1 time, last by Zitterbart ().
-
Das Argument funktioniert für mich eher so: Weniger Leben, weniger Leid. Leuchtet mir persönlich eher ein, daher: Egal ob Mensch oder Tier, Qualität statt Quantität.Why do we fall?
-
Share
- Facebook 0
- Twitter 0
- Google Plus 0
- Reddit 0
-
Tags