Depeche Mode - Kings of Synthpop

  • Beim Titel bedarf es eigentlich keines weiteren Kommentars, aber dennoch möchte ich der legendären Synthpop-Band aus Basildon einen Thread huldigen. :adore:


    Höre gerade "Playing the Angel", mit diesem Album verbinde ich ganz besondere Erinnerungen (z.B. mein allererstes Konzert). :)<3

    If I was a flag I'd have no nation. Just the colours and the wind. - Marian Gold (from the song "Like Thunder")

  • Ich bin großer Fan. 2013 hatte ich ne Karte für ein Konzert in Ddorf. Hab dann aber das pfeiferische Drüsenfieber bekommen und konnte nicht hin. Mag auch die Solo-Alben von Dave.

  • 2013 war die Delta-Machine-Tour, richtig? Natürlich schade, wenn man dann krank wird. Welches Album ist denn dein Favorit?

    If I was a flag I'd have no nation. Just the colours and the wind. - Marian Gold (from the song "Like Thunder")

    • Offizieller Beitrag

    Was Depeche Mode angeht, bin ich Fundamentalist. Für mich waren die nur bis 1993 wirklich stilprägend.... alles was danach noch kam, war meiner Meinung nach teilweise ok (Playing The Angel), teilweise total einschläfernd (Exciter)... aber jedenfalls sind das für mich nicht mehr wirklich die Depeche Mode, die ich kennen- und lieben gelernt habe, sondern irgendeine andere Band.
    Bestes DM-Album... schwierig, aber ich würde sagen "Construction Time Again", weil es das erste Album war, wo der typische DM-Sound so richtig zum Vorschein kam. Die drei nachfolgenden Alben waren aber qualitativ auch nicht schlechter.


    Was Depeche Mode von anderen Synthpop-Bands der 80er unterscheidet und nochmal auf ein anderes Level hebt, ist aber wohl vor allem, dass sie diese Industrie-Sounds und harte elektronische Rhythmen hatten, womit sie mehr oder weniger auch den Grundstein für das EBM-Genre gelegt haben und Bands wie Front 242, Nitzer Ebb und natürlich auch And One inspirierten.
    Es war eben nicht einfach nur Popmusik, sondern Industrial Pop, wenn man so will... gute Melodien, aber eben gepaart mit dieser unterkühlten, teutonischen No-Future-Stimmung. Und nebenbei waren sie auch noch Mädchenschwarm und Teenie-Idole. Diese Mischung muss man erstmal hinbekommen, ohne sich selbst zu verraten. DM haben das lange Zeit sehr gut gemacht, und deshalb haben sie wohl auch heute noch für viele Menschen einen besonderen Stellenwert.


    Wie gesagt, sie haben mehr oder weniger ein ganzes Genre begründet... und sei es auch nur das Genre "Bands, die versuchen wie Depeche Mode zu klingen". ;-) Witzigerweise kommen die meisten dieser Depeche Mode-Nachahmer aus Deutschland, während mir nur sehr wenige englische Bands bekannt wären, die sich so eifrig auf Depeche Mode berufen. Vermutlich waren DM eben doch die "deutscheste" aller englischen Bands, zumindest vom Sound her.
    Daher will ich an dieser Stelle auch mal keine Songs von Depeche Mode empfehlen (die kennt ja eh jeder), sondern die besten Depeche-Mode-Nachahmer, bzw. Bands die sich von Depeche Mode inspirieren ließen und ohne Depeche Mode wohl so nicht geklungen hätten.


    Zunächst mal ein paar bekannte Beispiele aus den 80ern:



    (bin mir sicher, dass es in der Vergangenheit schon einige Menschen gab, die diese Songs für Lieder von Depeche Mode gehalten haben, und dann überrascht waren, als sie erfahren haben, dass das gar nicht DM ist.)


    Die typischen DM-Nachahmer-Bands kamen aber dann erst in den frühen 90ern auf.
    Um mal ein paar meiner Favoriten zu nennen:



    Natürlich dürfen an dieser Stelle auch And One nicht unerwähnt bleiben:


    Den Depeche-Mode-Wannabe-Award für die beste DM-Kopie (vor allem gesanglich) gibt's von mir aber für diese (relativ unbekannte) Band:


    Das kultigste Depeche-Mode-Tribute dürfte hingegen immer noch das hier sein: (keine Ahnung, warum die Soundqualität von dem Video so scheiße ist... das gab es auch mal in besser)

  • Camouflage, Devision, EBM Mixes, Industrial Sounds und die typische Wave & Gothic Musik haben mich in meiner Berufschulzeit immer begleitet. Depeche Mode lief sehr oft bei Mtv rauf und runter, deswegen hatte ich vielleicht den Eindruck daß es ziemlich Mainstream war, *und auch ungerechtfertigter Weise missachtet. Ich bin auch kein großartiger Musik Kenner muss ich gestehen. *Vielleicht werd ich mich der Band nochmal neu widmen. Gute Texte kommen nie aus der Mode.

    Einmal editiert, zuletzt von Igno von Rant () aus folgendem Grund: * * ergänzt

  • Neues Video und neues Album, leider sind sie jetzt nur noch zu zweit...

    Ich bin wie gesagt kein so großer Fan von ihren neuen Sachen, weil ich einfach den alten Sound (sowohl gesanglich als auch von den Synthies her) vermisse. Und ich hatte schon ein paar Zweifel, ob das zu zweit überhaupt noch was wird. Aber das hier kann man sich durchaus anhören.