Da es mich ankotzt, dass ihr immer nur über Musik redet, habe ich mal einen exklusiven Thread für Bücher geöffnet.
Ich habe zuletzt "Der faszinierende Alltag im Römischen Reich - Kaiser, Huren, Legionäre" gelesen. Es spielt im Jahr 117 n. Chr., als das Römische Imperium unter Kaiser Trajan seine größte Ausdehnung hatte. Als Leser folgt man einer Münze, die durch den weitreichenden Handel durch alle Schichten von Hand zu Hand geht. Dabei erfährt man viel über den Alltag der Menschen unter der Pax Romana. Man trifft Handwerker, Bauern, Sklaven, Ärzte, den Kaiser selbst und zwar auf drei Kontinenten, man erlebt eine typische Schlacht mit und verbringt zwei Kapitel im Caput Mundi, dem Haupt der Welt. Wir erfahren, dass Wagenrennen damals bedeutender war als hier und heute Fußball, Handball, Autorennen und Golf zusammen. Im Circus Maximus hatten, nach vorsichtigen Schätzungen, 150.000 Menschen oder mehr Platz, das ist mehr als heutige Fußballstadien verkraften und dreimal so Platz wie im Kolosseum. Kostenlose oder billige Thermen, einschließlich Massagen, kostenlose Belustigung (als würden wir heute alle einen Fernseher mit freien Kanälen geschenkt bekommen) und viel kostenloses Brot und die haben nur von morgens bis mittags gearbeitet.
Man spürt die Freude, die der Autor, ein Italiener, bei der Arbeit an dem Buch hatte und wie sehr ihn diese Zeit fasziniert. Gleichzeitig erfährt man unglaublich viel, auch für mich war viel Neues dabei, zum Beispiel der Humor und der Totenkult der alten Römer.
Von mir eine klare Empfehlung an alle, die sich halbwegs für das Thema interessieren. Es hat knapp 600 schnell gelesene Seiten und ist im Goldmann-Verlag erschienen.
Zurzeit habe ich etwa 50 Bücher auf meinem Stapel, das sollte für 2017 reichen.