• Wir haben zwar Apple TVs und keine Smartboards, aber dem scheiß Konzern noch Geld in den Arsch zu schieben, ist sicherlich mindestens so geil wie der schöne Schein der Digitalisierung (und nicht einmal den bekommen die vernünftig hin).

    Um die Ausbeutung der Schulen kümmert sich doch sowieso niemand. Oder wisst ihr, wie viel so ein scheiß Holzstuhl kostet, der vor hundert Jahren wahrscheinlich nicht viel anders aussah als heute?

  • Die Lehrer an unserer Schule, insbesondere der Fächer Sozialwissenschaften, Religion und Geschichte, wurden vom Bildungsministerium aufgrund unserer ach-so-schweren Betroffenheit durch die Kriege dazu aufgefordert, uns Schüler nach Redebedarf zu fragen und über die Situation und die geschichtlichen Hintergründe aufzuklären.
    Wir haben natürlich alle ganz dringenden Bedarf, zuzuhören, eine Frage nach der nächsten zu stellen und so jeglichen Unterrichtsstoff zu pausieren.
    SoWi - ok, da bot es sich an, die Stunde war sehr entspannt.
    Religion - haha. Der hat sich erst minutenlang über diese rührseligen Schleimformulierungen des Ministeriums aufgeregt, oder besser gesagt: er hat sich gar nicht mehr eingekriegt. Einer der wenigen, der kapiert, dass es uns doch sowieso Schnuppe ist und wir nur Unterrichtszeit verschwenden wollen. Der hat von seinen Fünftklässlern erzählt, die auf einmal alle so unglaublich viele dringende Fragen hatten. Aber ihm ist es zum Glück auch egal. Ähnlich wie die Schüleranzahl in diesem Kurs, die geht ihm ebenfalls am Arsch vorbei, und dass locker dreißig Prozent jede Stunde schwänzen. Letzte Stunde schmiss er ein YouTube-Video zum aktuellen Geschehen an und verabschiedete sich für den Rest dieser ins Lehrerzimmer. Aber ihm höre ich eigentlich gerne zu. Der hat es drauf.
    Spannend wurde es in Geschichte - diese völlig überforderte und ständig hetzende Frau fragte erst ganz besorgt, ob wir Redebedarf hätten, und verschiebt es seither stündlich weiter, weil wir - wie immer - mit dem Stoff angeblich so arg hinterherhinken. Die verteilt mit Abstand die meisten und umfangreichsten Hausaufgaben und schafft es trotzdem, regelmäßig deutlich zu überziehen.


    Heute haben wir noch die Zettel verteilt bekommen, in denen die Schule wie jedes Jahr um Kopiergeld bettelt (äh, habe ich was verpasst oder werden eigentlich praktisch keine Kopien mehr gemacht, weil die Lehrer sich vor Angst einscheißen, Ärger mit den Autoritäten zu kriegen? Ich bekomme oft keine Kopie, weil die meisten halt mit iPads arbeiten und die Lehrer für die fünf, sechs Papierschreiber nicht in den Kopierraum rennen).

    Zitat meines Mathelehrers: "Seht - so viel seid ihr der Bundesregierung wert." Touché.